Bild: Grundfos

Grundfos auf der HeatExpo (25.-27.11.2024)

Grundfos ist auch 2025 wieder auf der HeatExpo vertreten (25.-27.11.2025, Halle 4, Stand A56).

Das Unternehmen präsentiert in Dortmund innovative Lösungen für den effizienten Betrieb von Fernwärmenetzen. Im Mittelpunkt steht die Temperatur-Optimierungslösung iGrid, mit der sich innerhalb des Fernwärmenetzes einzelne Zonen mit einer niedrigeren, bedarfsgerecht geregelten Vorlauftemperatur einrichten lassen. Die installationsfertig vormontierte Einheit wird zwischen Transmissionsleitung und Teilnetz installiert und passt die Vorlauftemperatur durch Beimischung aus dem Rücklauf dynamisch an. Die intelligente Regelung ermittelt die Sollwerte selbsttätig an Hand von Betriebsdaten und externen Parametern wie Witterungsbedingungen und Wettervorhersage. Für die Temperatur- und Druckoptimierung lassen sich vorhandene Sensoren einbinden und zusätzliche kabellose Gebäude- und Schachtmesspunkte einrichten. Die Einheit kann wahlweise stand-alone betrieben oder in eine vorhandene SCADA-Leittechnik eingebunden werden. Die Temperaturoptimierung eignet sich insbesondere bei heterogenen Fernwärmenetzen, um Wärmeverluste und Druckunterschiede im System zu reduzieren und die Nutzung von Abwärme und Wärme aus erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Die Lösung wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet.

Neben der Temperaturoptimierung informiert Grundfos in Dortmund auch über sein aktuelles Pumpenprogramm für die Fernwärme. Das Programm umfasst verschiedene Baureihen hocheffizienter Norm-, Block-, Inline- und Umwälzpumpen mit neuester Motorentechnologie und Regelung für Haupt- und Kesselkreise, Druckerhöhung sowie Wärmeverteilung und -übergabe.

Außerdem ist das Unternehmen auf der Messe als Mitaussteller am Stand des Danish Board for District Heating (Halle 4, Stand B20) vertreten.
HeatExpo Dortmund, 25.-27.11.2025, Halle 4, Stand A56

Nach oben scrollen