Neue DQR 6.0 ab heute gültig

Neue DQR 6.0

Die DQR 6.0 wurde zum 1. April 2020 gültig und wird zum 1. Oktober 2020 verpflichtend. Die folgenden maßgeblichen Änderungen haben sich im Vergleich zur Vorversion ergeben:

  • In den Stammdaten müssen bestellfähige Ersatzteile enthalten sein.
  • Die Bereitstellung von Preisänderungen über die Stammdaten muss 6 Wochen vor allgemeiner Marktgültigkeit erfolgen (Teuerungszuschläge werden nicht mehr akzeptiert).
  • Eine Wiederverwendung von Artikelnummern darf erst nach 15 Jahren erfolgen.
  • Die Angabe mehrerer Energieeffizienzklassen für einen Artikel (z. B. bei Wärmepumpen oder Kombiheizgeräten) wird ermöglicht. Außerdem wird eine Range für Energieeffizienzklassen je Artikel (z. B. Spiegelschränke) zugelassen.
  • Die Übertragung strukturierter Gefahrstoffinformationen inkl. Sonderregelungen für Akkus und Batterien ist möglich.
  • Die Übertragung unterschiedlicher WEEE Nummern in der Datenlieferung wird möglich.
  • Eine parallele Bereitstellung von ETIM 7 und ETIM 8 Klassifizierung wird ermöglicht.
  • Eine Aufnahme weiterer Zeichen (mathematischer Zeichen; U2200 – U22FF) in den zusätzlichen Texten ist erfolgt.
  • Änderung Zubehörartikel: Die Artikelkennzeichnung, ob ein Zubehörartikel für die Verwendung des Produkts erforderlich ist, wird gestrichen.

Die Version 5.2 läuft zum 1. Oktober 2020 aus. Die Schnittstellenbeschreibungen Import *csv und *XML sind derzeit noch in Arbeit und werden in Kürze zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie Fragen zur neuen DQR haben, steht Ihnen das Datenteam der ARGE unter support@arge.de gern zur Verfügung!

Nach oben scrollen