Sie ist eklig, unhygienisch und wenig attraktiv – und kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn die Klospülung nicht mehr Herr der Lage ist. Deshalb belegt die Klobürste in einer aktuellen Umfrage den vordersten Rang als meistgehasstes Haushaltsutensil der Deutschen. Gut, dass es jetzt eine WC-Spülung gibt, die dem lästigen Nachreinigen nach dem Toilettengang den Kampf angesagt hat: Mit TwistFlush kann die Klobürste praktisch einpacken.
Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt: In einer repräsentativen Umfrage kürten die Befragten aus mehreren europäischen Ländern die Klobürste zum unhygienischsten Gegenstand im Haushalt. Sie rangiert damit vor Mülleimern, Spüllappen und der Computertastatur. Die Gründe liegen auf der Hand: Wer mit der Klobürste hantiert, muss sich auf unappetitliche Spritzer gefasst machen. Außerdem lässt sie sich schlecht reinigen, wird schnell unhygienisch und muss regelmäßig ausgetauscht werden – auf Kosten der Umwelt und des Geldbeutels. Und einen Designaward gewinnt die Klobürste in der Regel auch nicht.
Mit TwistFlush, der neuen Spültechnologie von Villeroy & Boch, kann die Klobürste endlich in den Ruhestand versetzt werden. Der Wasserwirbel nutzt die Kraft des Wassers so effektiv, dass häufiges Nachspülen genauso der Vergangenheit angehört wie das ständige Nachreinigen mit der Klobürste. Letzteres dürfte die Befragten besonders freuen: Bei fast 60 Prozent kommt die Kloürste mehrmals pro Woche nach dem Toilettengang zum Einsatz, rund 14 Prozent davon müssen sogar nach jeden
Toilettengang nachputzen. Da kommt einiges an ungeliebter Putzarbeit zusammen, von dem zusätzlichen Wasserverbrauch ganz zu schweigen. Auch hier bietet TwistFlush übrigens einen klaren Vorteil: Dank der guten Spülleistung spart eine vierköpfige Familie rund 19.700 Liter Wasser im Jahr.*
Zur Quelle:
Die repräsentative Studie zum Thema Toilettenhygiene wurde Ende 2021 im Auftrag der Villeroy & Boch AG vom Marktforschungsinstitut Appinio GmbH durchgeführt. Es wurden dazu je mindestens 1.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Großbritannien und den Niederlanden befragt.
—–
*4-Personen-Haushalt, im Vergleich zu einer konventionellen 6-Liter-Spülung. Durchschnittliche Nutzung: 5 x pro Tag / pro Person, basierend auf Angaben des Umweltbundesamtes Deutschland.